10 Kräuter zum Yoni Steaming

Wer hat schon mal was von Yoni Steaming gehört?

Das sogenannte Intimdampfbad oder Yoni Steaming ist eine universelle Praxis, die auf der ganzen Welt verbreitet ist und bei welcher der weibliche Intimbereich mit warmem Dampf behandelt wird.

Yoni Steaming ist nicht nur eine liebevolle Art der Selbstfürsorge und des Annehmens und Anerkennens eurer Weiblichkeit, sondern kann bei allem Möglichen präventiv sein, positive Effekte haben und oft nicht nur auf physische, sondern auch auf seelische Wunden wirken: Beckenbodenprobleme, Harnwegsinfektionen, Hämorrhoiden, Vorbereitung des Hautgewebes auf die Geburt (nach fachlicher Absprache), Narben nach Geburtsverletzungen, Kindesverlust, Wechseljahre, Erhalt einer gesunden Vaginalflora, Endometriose und Zysten.

Bestimmte Kräuter sorgen dabei für Entspannung und Reinigung oder haben beispielsweise antibakterielle oder feuchtigkeitsspendende Wirkung – dies sind 10 der wichtigsten:

 

 

Ihr könnt sie ganz nach Intuition und Bedarf kombinieren; fein duften wird jede Mischung auf jeden Fall.

Wenn ihr lieber eine fertige Mischung nutzen möchtet, probiert unsere hauseigene Yoni Steam Kräutermischung mit Frauenmantel, Schafgarbe, Beifuß, Himbeerblätter, Rose, Kamille, Lavendel, Angelikawurzel. Sie ist auch als wunderbar entspannender und entkrampfender Frauentee trinkbar.

Wie oft und wie lange wird ein Yoni Steam empfohlen?

Am besten ist es – außer bei Kinderwunsch – im zweiten Teil des Zyklus, also nach dem Eisprung und vor der Regel, nicht währenddessen, zu steamen.

Als Empfehlung zur Frage wie oft Yoni steamen gilt 3 – 6 Mal pro Jahr. Bei akuten, physischen Bedingungen 1x pro Woche, bei eher emotionalen Themen und Prozessbegleitung 1x im Monat.

Von der Zeit her reichen 10 – 20 Minuten, einfach genießen bis der Dampf an Wärme nachlässt. Ruht anschließend noch warm eingepackt für etwa 25 Minuten nach.

Wann soll Yoni steamen vermieden werden?

Achtet bitte darauf, bei Infektionen und Entzündungen, Blutungen, einer bestehenden Schwangerschaft, aktiver Familienplanung (nach dem Eisprung) oder beim Tragen einer Spirale sowie eines Hormonstäbchens nicht zu steamen sondern erst fachlichen Rat einzuholen.

10 Meinungen zu “10 Kräuter zum Yoni Steaming

  1. Jana sagt:

    Liebe Lisa,

    Ich suche Kräuter, die auf allen Ebenen entgiften, beim Loslassen helfen und das Nervensystem stärken. Hast du eine Idee, was sich dafür eigenen könnte?

    Liebe Grüsse
    Jana

    • Lisa vom Shiva Team sagt:

      Hallo Jana, da wären schon einmal die klassischen Kräuter die in der Yoni Steam Mischung sind, dazu kann Marines Phytoplankton all die Anforderungen abdecken sowie Heidelbeerpulver, und Rhodiola Rosea für die Nerven. Liebe Grüße und alles Gute!

    • Lisa vom Shiva Team sagt:

      Hallo liebe Ayla, hier würden Frauenmantel und Ringelblume als Einzelkräuter gut passen. Du kannst sie aber auch mit Beifuß und Schafgarbe als Sitzbad kombinieren und/oder innerlich als Tee genie0en. Alles Gute, Lisa

    • Lisa vom Shiva Team sagt:

      Hallo Eva, bei einem 3L Gefäß mit 2L Wasser brauchst du in etwa 12-20g oder 1 Handvoll getrocknete Kräuter, oder 2 Handvoll frische Kräuter. Herzliche Grüße 🙂

    • Claudia sagt:

      Liebe Lisa.
      Wann sollte man am besten steamen im Zyklus? 1 Woche vor der Periode? Und täglich oder nur 2 bis 3 mal die Woche. Vielen lieben Dank. Achja und wie lange…reichen da so 10 min oder länger….

      • Lisa vom Shiva Team sagt:

        Hallo liebe Claudia,

        Am besten ist es – außer bei Kinderwunsch – im zweiten Teil des Zyklus, also nach dem Eisprung und vor der Regel, nicht währenddessen.

        Als Empfehlung zur Frage wie oft steamen, gilt 3 – 6 Mal pro Jahr, bei akuten, physischen Bedingungen 1x pro Woche, bei eher emotionalen, prozessbegleitenden 1x im Monat.

        Von der Zeit her können 10 Minuten tatsächlich schon reichen, du kannst es aber auch bis zu 20 Minuten machen, einfach bis der Dampf an Wärme nachlässt. Ruhe anschließend noch warm eingepackt für etwa 25 Minuten nach.

        Herzliche Grüße,

        Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert